

Mein Name ist Sebastian T. Baum (geb. Stenzel). Seit vielen Jahren beschäftige ich mich intensiv mit der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Feuerwehr, Katastrophenschutz und Rettungsdienst. In zahlreichen Seminaren und Workshops habe ich bereits mein umfangreiches Wissen und meine Erfahrung in den Bereichen Krisenkommunikation, Bevölkerungsinformation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Interviewtraining, Presse- und Bildrecht sowie Social Media bereits an Pressesprecher, Öffentlichkeitsarbeiter und Führungskräfte von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) sowie Unternehmen weitergegeben.
Ein bedeutender Teil des Krisenmanagements ist die Krisenkommunikation. Sie verlangt genauso wie das Krisenmanagement klare Strukturen und vorbereitete Strategien. In Krisen ist es erforderlich, bei allen Verantwortlichen den gleichen Informations- und Wissensstand sicherzustellen sowie Medien und Bevölkerung möglichst umfassend, aktuell, widerspruchsfrei und wahrheitsgemäß zu informieren.
Leitfaden krisenkommunikation, BMI
Seit 2021 arbeite ich als Referent Krisenkommunikation bei Infraserv Höchst, dem Standortbetreiber des Industrieparks Höchst im Westen Frankfurts. Neben der allgemeinen externen und internen Unternehmenskommunikation bin ich für die Krisenkommunikation des Industrieparks zuständig. Damit bin ich für die Organisation des unternehmensübergreifenden Kommunikationsbereitschaftsdienstes und des Bürgertelefons im Stab Gefahrenabwehr ebenso verantwortlich, wie für deren Qualifikation, Koordination und die technischen und infrastrukturellen Rahmenbedingungen. Im Krisenfall und der regionalen PR nehme ich eine Sprecherfunktion wahr.
Zuvor war ich als Kommunikationsberater einer Agentur für Marketing- und Unternehmenskommunikation tätig, nach dem ich 13 Jahre lang – zunächst nebenberuflich, später hauptberuflich – geschäftsführender Gesellschafter der Blaulicht-Presseagentur Wiesbaden112.de war, die ich 2006 mit gegründet hatte. In dieser Zeit war ich fast täglich als Foto- und Videojournalist bei bei Bränden, Unfällen, Katastrophen und kuriosen Ereignissen im Rhein-Main-Gebiet unterwegs und verantwortete als Chefredakteur und Social Media Manager das Onlineportal und die Social-Media-Kanäle. Meine Fotos und Berichte erschienen in sämtlichen regionalen und internationalen Medien, vom Wiesbadener Kurier, über die BILD, die Frankfurter Allgemeine oder die Süddeutsche Zeitung bis zum The Guardian und der New York Times sowie in Fachmedien, wie dem Feuerwehr-Magazin. Fotoreportagen erschienen auch in den Magazinen Kwerfeldein und Weltseher.
Neben meinem Studium im Studiengang „Zeitbasierte Medien“ im Fachbereich Mediendesign an der Hochschule Mainz besuchte ich zahlreiche journalistische und fotografische Weiterbildungen, u.a. an der Hörfunkschule Frankfurt, der Bundesakademie für Bevölkerungs- und Zivilschutz (BABZ) des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), dem Vereinte Nationen Ausbildungszentrum der Bundeswehr, bei den renommierten Fotografen Paul Ripke, Calvin Hollywood, Michael Omori Kirchner und Markus Schwarze sowie bei OSTKREUZ – Agentur der Fotografen. Daneben war ein Foto-Volontariat bei der VRM (Wiesbadener Kurier), eine Hospitanz in der Bildredaktion der dpa Deutsche Presseagentur in Frankfurt sowie die Tätigkeit als Fotoredakteur bei zdf.de, zdfsport.de und heute.de Ausbildungsstationen.
Ehrenamtlich engagiere ich mich seit meinem zehnten Lebensjahr in der Freiwilligen Feuerwehr – mit Stationen als Jugendfeuerwehrwart, stellvertretender Wehrführer und Schriftführer im Vorstand des Fördervereins sowie Beauftragter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Dabei habe ich alle Führungslehrgänge einschließlich Verbandsführer absolviert. Als Fachgebietsleiter Öffentlichkeitsarbeit und Pressesprecher des Gemeinsamen Feuerwehrausschusses der Feuerwehr Wiesbaden und des Kreisfeuerwehrverbandes Wiesbaden war ich für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit aller Freiwilligen Feuerwehren in Wiesbaden verantwortlich. Seit 2010 engagiere ich mich außerdem in der Hilfsorganisation @fire, die international Katastrophenhilfe bei verheerenden Waldbränden oder Erdbeben leistet. Dort führe ich das Fachgebiet Öffentlichkeitsarbeit mit rund 15 Mitwirkenden und bin als Sachgebietsleiter S5 „Öffentlichkeitsarbeit“ im Einsatzstab aktiv.


Infraserv Höchst
Referent Krisenkommunikation | seit Oktober 2021
Freiwillige Feuerwehr Hattersheim am Main
Oberbrandmeister | Verbandsführer | seit Oktober 2021
Führungslehre A „Persönlichkeit und Führungsverhalten“
Hessische Landesfeuerwehrschule / FeuerwehrAgentur | 2021
@fire Internationaler Katastrophenschutz
Pressesprecher & Fachbereichsleiter Öffentlichkeitsarbeit (15 Mitarbeiter:innen) | Sachgebietsleiter S5 „Öffentlichkeitsarbeit“ im Einsatzstab | Technical Search Specialist – Urban Search and Rescue | Wildland Firefighting Specialist | seit 2010
Changemanagement
BürgerKolleg Wiesbaden | 2021
Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Sonnenberg
Oberbrandmeister | Verbandsführer | Mitwirkung im GABC-Dekontaminations-Zug der Feuerwehr Wiesbaden im Katastrophenschutz des Landes Hessen | Stv. Wehrführer 2016 – 2021 | Schriftführer im Vorstand des Fördervereins bis 2021 | Jugendfeuerwehrwart 2008 – 2016 | Januar 1999 – Oktober 2021
VC Wiesbaden
Pressesprecher | Juli 2019 – Juni 2020
Explosionskatastrophe Beirut
@fire Internationaler Katastrophenschutz Deutschland e.V. | Sachgebietsleiter S5 „Öffentlichkeitsarbeit“ im Einsatzstab | 2020
Kreisfeuerwehrverband Wiesbaden
Pressesprecher und Fachgebietsleiter Öffentlichkeitsarbeit | Kreisfeuerwehrverband Wiesbaden & Stadtbrandinspektion (Gemeinsamer Feuerwehrausschuss) | Juni 2020 – Oktober 2021
Fauth Gundlach & Hübl
Kommunikationsberater | August 2019 – September 2021
NonstopNews
Freier Kamerareporter | Juli 2015 – Juli 2019
Wiesbaden112 / TeamBrennweite
Geschäftsführender Gesellschafter, Chefredakteur, Foto- & Videojournalist, Trainer & Dozent, Social Media Manager | Okt. 2006 – Juli 2019
Verbandsführer
Hessische Landesfeuerwehrschule | 2018
Jobs to be done
Eckhard Böhme | JTBD.de | 2018
Leiter einer Feuerwehr
Hessische Landesfeuerwehrschule | 2017
Zugführer
Hessische Landesfeuerwehrschule | 2017
VRM | Wiesbadener Kurier
Volontariat als Fotojournalist/Fotoredakteur | April 2016 – Mai 2017
dpa Deutsche Presse-Agentur
Hospitant als Foto- und Videojournalist im Frankfurter Bildbüro| Juni 2016
Schutz und Verhalten für Journalisten in Krisenregionen
Vereinte Nationen Ausbildungszentrum der Bundeswehr | 2016
Hochschule Mainz
Studiengang Zeitbasierte Medien | Fachbereich Mediendesign | 2013 – 2016
ZDF Zweites Deutsches Fernsehen
Studentische Redaktionshilfe als Fotoredakteur bei zdf.de, heute.de und zdfsport.de | Juni 2014 – März 2016
Erdbeben Nepal
Auslandseinsatz mit @fire Internationaler Katastrophenschutz Deutschland e.V. | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | Einsatzdokumentation | Technical Search Specialist | 2015
Gruppenführer
Hessische Landesfeuerwehrschule | 2015
Flutkatastrophe Bosnien-Herzegowina
Auslandeinsatz mit @fire Internationaler Katastrophenschutz Deutschland e.V. | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | Einsatzdokumentation | Katastrophenhelfer | 2014
Stadtleben
Redaktionsleiter Region Koblenz und Eventfotograf | Nov. 2011 – Dez. 2013
Öffentlichkeits- und Medienarbeit für Mitarbeiter von Pressestellen
Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) | Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) | 2012
Ausbildungsradio
Hörfunkschule Frankfurt | Gemeinnützige Medienhaus GmbH | Juli 2010 – April 2011
Waldbrände Portugal
Auslandseinsatz mit @fire Internationaler Katastrophenschutz Deutschland e.V. | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | Einsatzdokumentation | Wildland Firefighter Specialist | 2011
Bevölkerungs- information und Medienarbeit
Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) | Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) | 2011
FWNetz
Fachjournalist für Brand- und Katastrophenschutz | Nov. 2007 – Dez. 2011